Grüneberg – Hohenbruch 2 : 0 (1 : 0)
Zwar konnte unsere Spielführerin Tatjana nach Verletzungspause erstmalig in der Rückrunde auflaufen, dafür sagten Franzi und Svenja am Vorabend ab. So mussten Aufstellung und Taktik wieder einmal geändert werden…
Grüneberg – Hohenbruch 2 : 0 (1 : 0)
Zwar konnte unsere Spielführerin Tatjana nach Verletzungspause erstmalig in der Rückrunde auflaufen, dafür sagten Franzi und Svenja am Vorabend ab. So mussten Aufstellung und Taktik wieder einmal geändert werden…
Hohenbruch – Germendorf 1 : 3 (0 : 1)
Nach dem unterirdischen Auftritt in Falkenthal waren unsere Mädels diesmal auf Gutmachung bedacht, auch wenn wieder einige "Stammkräfte" fehlten. So stand Franzi zwischen den Pfosten, Stürmerin Julia in der Abwehr und Gesa agierte als Spielführerin. Alle drei machten einen guten Job.
Falkenthaler Füchse – FSV Hohenbruch (6 – 0)
Am besten könnte man das Spiel der Hohenbrucher Damen mit einer Trainingseinheit beim Dartspielen beschreiben.
Bewegt wurde sich nur, um die Bälle zu holen (sei es aus dem eigenem Netz oder wenn der Ball ins Aus geschossen wurde), konzentriert wurde sich offensichtlich nur beim Schminken und Haaremachen vor dem Spiel und ein Aufwärmen vor dem Spiel fand auch nicht statt.
Wieso sind Spieler bei Anpfiff eines Spiels kalt?
Wieso haben 75 Prozent der Spieler nach 3 Minuten keine Luft mehr?
Wieso laufen alle Spieler auf dem Feld herum wie Kindergartenkinder beim ersten Training?
Was klar wurde ist, dass nur diejenigen eine vernünftige Leistung erbringen könnnen, die auch zum Training erscheinen. Da das in dieser Woche nur Romy und Mareen waren, waren das auch die einzigen Spielerinnen, die ihren Auftritt "Fußball-Spiel" nennen dürfen.
Dank Mareen wurde ein zweistelliges Ergebnis vermieden und Romy sorgte durch ihr taktisches Geschick zumindest für die ein oder andere erfreuliche Aufregung seitens Hohenbruch.
Wie soll man Taktik bei einer Trainingsbeteiligung von 2 – 4 Leuten trainieren?
Wie soll ein Spieler 60 Minuten laufen können, ohne dafür in der Woche etwas zu tun?
Fußball bleibt ein Laufspiel…. und wenn man nicht mehr Laufen kann, kann man wenigstens Kämpfen!
Wir, die Trainer, erwarten nicht, dass ihr zmit Zauberstückchen glänzt oder 100m in 10 Sekunden rennt, wir erwarten aber Moral, Wille, Kampf und eine Einstellung, die erkennen lässt, dass ihr gerne Fußball spielt!
Hohenbruch – Klein Mutz 0 : 2 (0 : 1)
Gleich sechs Spielerinnen standen zum Rückrundenauftakt nicht zur Verfügung und unsere Mannschaft musste gänzlich auf Wechselspielerinnen verzichten.
In Anbetracht des Teilnehmerfeldes (Falkenthal, Klein Mutz, Sommerfeld, Vehlefanz und Hohenbruch) und unseres kleinen Kaders gab der diesmal als Coach agieren Alex Platz 3 als Zielstellung heraus. Leider wurde dieses Ziel um einen Punkt verpasst.
„4. in Vehlefanz“ weiterlesen
Die Vorrunde zur Hallenmeisterschaft endete für unser Frauenteam mit einer herben Enttäuschung: Letzter Platz mit 0 Punkten! Da aber fünf der sechs Partien mit einem Tor Differenz verloren wurden lohnt sich eine nähere Betrachtung.
„Keinen Blumentopf gewonnen“ weiterlesen
Zum Mitternachtsturnier von Flatow II trat unser Team mit nur zwei Wechselspielerinnen an, da viele Mädels wegen Krankheit u.ä. passen mussten. So wurde das Turnier zu einer echten Kraftfrage und unsere Spielerinnen konnten dabei überzeugen.
„2.Platz und beste Spielerin“ weiterlesen
Hohenbruch – Hammer 2 : 1 (1 : 1)
Am letzten Spieltag der Hinrunde fehlten uns Elisa, Franzi und Kathrin. Trotzdem ging unser Team hochmotiviert in dieses Spiel: Ein Sieg war gleichbedeutend mit dem Tausch des Tabellenplatzes mit Hammer und mit Rang 12 winkte die HM-Vorrunde in Kremmen (und nicht die im entfernten Fürstenberg)
Mühlenbeck – Hohenbruch 2 : 2 (2 : 0)
Zum Auswärtsmatch in Mühlenbeck musste Elisa wegen einer Bändervertzung passen, dafür rückte Franzi in die Abwehrmitte. Mit Maria im Angriff wurde eine neue Offensivvariante probiert.
Hohenbruch – Flatow II 0 : 4 (0 : 2)
Auch zu diesem Spiel musste unsere Mannschaft umgestellt werden, mit Claudia und Franzi fehlten zwei spielgestaltende Kräfte. So lautete die Devise (gezwungenermaßen) hinten dicht machen und vorn die Konterchancen nutzen. Beides klappte leider nicht!